Tanzhaltung

Tanzhaltung

A: Grundstellung, beide Partner (Aufrechte Körperhaltung)

  • Gewicht gleichmäßig auf beiden Füssen.
  • Beine gerade, Kniee nicht durchgestreckt
  • Kontrolliertes Anspannen der Unterbauch Muskulatur um die Lendenwirbelsäule zu strecken und den Hüftbereich ‚unter’ den Kopf zu bringen. Oft wird hier erklärt „man solle sich vorstellen eine 2 Euro Münze mit den Pobacken festzuhalten“. Ich rate jedoch dringend davon ab, da hierdurch die Hüfte teilblockiert wird und ein natürlicher Bewegungsfluss der Beine behindert wird.
  • Brustbein erhoben, dabei etwas nach oben recken und den Brustkorb öffnen. Hierdurch kommt der Kopf über die Wirbelsäule und der Schultergürtel bleibt ‚locker‘ und entspannt. Dies wird oft als „Schultern unten und hinten“ bezeichnet.
  • Kopf in eine aufrechte, nicht nach hinten gekippte, Position bringen.
  • Beim Erheben der Arme immer darauf achten, dass diese in der Grundstellung immer eine leicht abfallende Linie von der entspannten Schulter hin zu den Ellenbogen einnehmen. Die Ellenbogen und Hände befinden sich immer leicht vor der Körpermitte wodurch ein leichter bogen entsteht. Die genauen Arm Position wird in weiter unten bzw. bei Besonderheiten in den Figuren Definitionen der einzelnen Tänze beschrieben.

B1: Tanzhaltung Ballroom (Schwungtänze)

  • Beide Partner stehen voreinander auf Tuchfühlung mit parallelen Schultern.
  • Jeder steht selbstständig, keiner wird getragen oder lehnt am anderen.
  • Partner 2 (geführte Person) steht leicht nach rechts versetzt zu Partner 1 (führenden Person) in „viergleisiger Fuß Position“. (Die rechten Fußspitzen zeigen zwischen de Füße des jeweils anderen Partners.)
  • Die Ellenbögen befinden sich vor den Körpern. Der linke und der rechte auf etwa der gleichen Höhe.
  • Die gefassten Hände werden Zwischen den Partnern, mindestens auf Augenhöhe des kleineren Partners so platziert, das der Oberarm beider Partner von der Schulter bis zum Ellenbogen leicht abwärts zeigt.
  • Die rechte Hand von Partner 1 liegt leicht am unteren Ende des Schulterblattes von Partner 2. Das Handgelenk ist gerade und es wird nur Stabilität gewährt. Der Unterarm übt leichten Druck von unten auf den Oberarm von Partner 2 aus um zu führen.
  • Partner 2 bringt sein linkes Schulterblatt zur rechten Hand von Partner 1 und übt mit dem linken Oberarm minimalen Druck auf den rechten Unterarm dieser aus um Führung zu ermöglichen . Des Weiteren liegt ihre linke Hand ohne Gewicht auf den rechten Oberarm Muskel von Partner 1.
  • Partner 1 stellt einen stabilen Rahmen zur Verfügung, den Partner 2 versucht auszufüllen.
  • Beide Partner blicken leicht links am Kopf des anderen vorbei. (Ausnahme Promenaden und Gegen Promenaden)

B2: Tanzhaltung Ballroom (Tango/Schreittanz)

  • Beide Partner stehen voreinander auf Tuchfühlung mit parallelen Schultern.
  • Jeder steht selbstständig, keiner wird getragen oder lehnt am anderen.
  • Partner 2 (geführte Person) steht leicht nach rechts versetzt zu Partner 1 (führenden Person) in „dreigleisiger Fuß Position“. (Die rechten Fußspitzen zeigen aufeinander.)
  • Die Ellenbögen befinden sich vor den Körpern. Der linke und der rechte auf etwa der gleichen Höhe.
  • Die gefassten Hände werden Zwischen den Partnern, mindestens auf Augenhöhe des kleineren Partners so platziert, das der Oberarm beider Partner von der Schulter bis zum Ellenbogen leicht abwärts zeigt. der Unterarm des führenden Partners ist stärker angewinkelt im Vergleich zu den Schwungtänzen.
  • Die rechte Hand von Partner 1 liegt leicht am unteren Ende des Schulterblattes von Partner 2. Das Handgelenk ist gerade und es wird nur Stabilität gewährt. Der Unterarm übt leichten Druck von unten auf den Oberarm von Partner 2 aus um zu führen. Die Hand ist im Vergleich mit den Schwungtänzen minimal tiefer am Rücken des geführten Partners .
  • Partner 2 bringt sein linkes Schulterblatt zur rechten Hand von Partner 1 und übt mit dem linken Oberarm minimalen Druck auf den rechten Unterarm dieser aus um Führung zu ermöglichen . Des Weiteren umschließt der Ellenbogen den des führenden Partners und die linke Hand bildet ein „Brettchen“ auf Schulterblatthöhe von Partner 1, leicht unterhalb des Oberarmmuskels.
  • Partner 1 stellt einen stabilen Rahmen zur Verfügung, den Partner 2 versucht auszufüllen.
  • Beide Partner blicken leicht links am Kopf des anderen vorbei. (Ausnahme Promenaden und Gegen Promenaden)

B3: Tanzhaltung Ballroom (Promenaden Position PP)

  • Geschlossene Tanzhaltung wird weitestgehend beibehalten
  • Partner 1 dreht Kopf stark nach links
  • Partner 2 dreht Kopf stark nach rechts
  • Beide Partner schauen auf der eigenen Seite der gefassten Hände vorbei
  • Schulterpartien bleiben weitestgehend parallel
  • Partner 2 bleibt „hinter“ Partner 1
  • Besonderheiten werden direkt in der Tanz/Figuren Beschreibung erwähnt

B3: Tanzhaltung Ballroom (Gegen Promenaden Position GPP)

  • Extrem selten getanzt
  • Geschlossene Tanzhaltung wird weitestgehend beibehalten
  • Partner 1 dreht Kopf stark nach rechts
  • Partner 2 dreht Kopf stark nach links
  • Beide Partner schauen auf der eigenen Seite der Ellenbogen vorbei
  • Schulterpartien bleiben weitestgehend parallel
  • Partner 2 bleibt rechts von Partner 1
  • Körperneigung kann nötig sein

C1: Tanzhaltung Latin (geschlossen)

C2: Tanzhaltung Latin (offen)

D: Tanzhaltung Social

  • Die Haltung der einzelnen Tänze wird dort beschrieben.

D: Tanzhaltung Sonstiges

  • Die Paartanzhaltung wird immer, für auf Schuhen, annähernd gleich große Partner beschrieben. Bei stark unterschiedlicher Körpergröße und/oder körperlichen Problemen sollte eine fachkundige Person (TrainerIn, ÜbungsleiterIn oder LehrerIn) beratend hinzugezogen werden.
  • Die Anpassung der Tanz spezifischen Haltung wird bei den einzelnen Tänzen beschrieben.
  • Auf Veranstaltungen (Ball, Tanzparties, …) muss die Haltung, aus Rücksicht auf andere Paare, zwingend an die aktuellen Platzverhältnisse angepasst werden!

2023/12/01