Sicherheitsregeln
Da uns allen bewusst sein sollte, dass wir unseren Sport mit einem potenziell gefährlichen Sportgerät ausüben, müssen wir einige Sicherheitsregeln beachten. Ich habe hier einige aufgeführt, übernehme jedoch keine Garantie für Vollständigkeit und/oder juristische Genauigkeit. Im Interesse unseres Sportes und der Sicherheit aller Beteiligten sollten wir uns aber mindestens an diese halten. Sollte ich eurer Meinung nach eine Regel vergessen oder einen Fehler gemacht haben, gebt mir bitte per Mail bescheid.
- Es wird nie auf Menschen oder Tiere geschossen oder gezielt! Jeder Pfeil kann, unabhängig von Zuggewicht und Spitze, schwere und tödliche Verletzungen erzeugen!
- Es wird nie auf fremdes, nicht freigegebenes Eigentum geschossen oder gezielt! Sachbeschädigung ist eine Ordnungswiedrigkeit.
- Der Schütze trägt die alleinige und uneingeschränkte Verantwortung für seinen Schuss! (Empfohlen wird eine private Haftpflichtversicherung die Bogenschießen abdeckt.)
- Kinder und Jugendliche dürfen nur unter Aufsicht schießen, diese sollte über entsprechende Qualifikationen verfügen. Ein Bogen ist kein Spielzeug sondern ein Sportgerät.
- Schießen unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten (die kognitive Fähigkeiten verringern) ist verboten!
- Bitte immer in einer für das Bogenschießen freigegebenen Anlage (Bogenplatz, Feld/3D-Parcours, …) schießen. (In Deutschland darf man zwar theoretisch fast überall Bogenschießen, jedoch sicher ist sicher.)
- Immer über die spezifischen Regeln einer Bogensportanlage informieren und diese zusätzlich zu den allgemeinen befolgen.
- lasse dir vor dem ersten Schießen durch einen Fachkundigen alles erklären und zeigen (Trainer, VÜL, Beauftragten des Betreibers oder zumindest ein erfahrener Bogenschütze).
- Überprüfe deine Ausrüstung!
- Vor und nach dem Training/Wettkampf/Event/… die gesamte Ausrüstung.
- Nach dem Pfeile ziehen deine Pfeile.
- Ab und an deinen Bogen und sonstige Ausrüstung, spätestens jedoch, wenn irgendwas komisch ist (Geräusch, Vibrationen, Pfeilflugverhalten, …).
- Mit Bogenequipment (Pfeilen im Köcher) wird NIE gerannt.
- Die aktiven Schützen, und nur die, stehen an einer Schusslinie oder einem Abschusspunkt nebeneinander.
- Zuschauer und wartende Schützen halten sich, mit ausreichendem Abstand, hinter den aktiven Schützen oder in den markierten warte Bereichen auf.
- Die Sicherheitsbereiche müssen frei von Menschen, Tieren und fremdem Eigentum sein. (Schiesskanal, hinter den Scheiben/Targets, benachbarte Schusskanäle/bahnen, … Bitte immer im Kopf behalten das Pfeile im Schadensfall (z.B. Nockbruch) bis zu 90° seitlich abgelenkt werden können)
- Pfeile werden nur aus dem Köcher genommen, wenn die Sicherheitsbereiche frei sind.
- Beim Gehen, Pfeile in (Röhren-) Köcher sichern.
- Ein Pfeil wird nur an der Schusslinie/am Abschusspunkt in den Bogen eingelegt, die Pfeilspitze zeigt dabei immer in Richtung Ziel.
- Bereits eingelegte Pfeile werden entfernt, wenn ein Sicherheitsbereich (plötzlich) nicht mehr frei ist.
- Den Bogen immer so ausziehen, dass der Pfeil, auch bei einem unbeabsichtigten Lösen, den Sicherheitsbereich nicht verlässt! Hochanschlag ist verboten (Der Pfeil könnte weit über das Ziel hinausgehen)!
- Ein Bogen darf immer nur in Richtung des Zieles ausgezogen werden.
- Niemals mit eingelegtem Peil gehen.
- Signale beachten/geben.
- Die Schiessaufsicht gibt Anweisungen, die befolgt werden müssen.
- Das Schießen ist sofort eizustellen (Bogen entspannen, Pfeil aus dem Bogen entfernen und in den Köcher zurück) wenn ein beliebiger Schütze/Anwesender eine Gefährdung bekannt gibt (z.B. indem er/sie laut „Stopp Gefahr“ schreit).
- Da es im Feld und/oder 3D Parcours keine explizierte Schiessaufsicht gibt, wird dies durch alle Gruppenmitglieder gemeinsam übernommen.
- Sicheres „Pfeile ziehen“.
- Es zieht immer nur ein Schütze Pfeile.
- Es wird NIE vor der Scheibe/dem Target gestanden, immer seitlich.
- Immer versichern das niemand im Bewegungsbereich der Pfeile steht.
- Beim Pfeile suchen hinter der Scheibe/dem Target immer das Ziel sperren, z.B. durch einen gegen die Scheibe gelehnten Bogen oder den Köcher am Abschusspunkt.
- Immer darauf achten, dass man keinen anderen Schützen in seinem Schussablauf behindert.
- Die Schießlinie wird, während des Schiessbetriebes, nicht übertreten, auch nicht um heruntergefallene Ausrüstungsgegenstände (z.B. Pfeile) aufzuheben.
- Vor überschreiten der Schiesslinie immer davon überzeugen das alle Schützen das Schießen eingestellt haben.
- Nicht über Kreuz sondern nur auf die eigene Scheibe, das eigene Target, schießen.
- Auf ausgewiesene FluFlu Ziele (durch den Parcoursbetreiber/Veranstalter) NIE mit normalen Pfeilen schießen.
- Nicht auf hängende Pfeile schießen.
- Vor dem Bogenschießen immer ausreichend aufwärmen, um Verletzungen zu vermeiden.
- Immer Persönliche Schutzausrüstung (Streifschutz, Armschutz, …) verwenden.
- Vor dem Schießen immer ins Schiessbuch eintragen und danach wieder austragen.
- In einem Feld/3D Parcours nie gegen die „Laufrichtung“ gehen, die Gruppe bleibt zusammen.
- Aktiv mit offenen Augen auf der Bogensportanlage unterwegs sein, Gefahren erkennen und beseitigen bzw. melden. Andere Bogenschützen und sonstige anwesende Personen unter Umständen auf gefährliche Situationen hinweisen.